Oliver (1.v.l.) und Claudia (3.v.l.) mit unseren diesjährigen Jubilaren
Am Sonntag, den 19. Januar 2025 startete die VTG-Recklinghausen auch offiziell in das neue Vereinsjahr. Oliver Große begrüßte zahlreiche Jubilare und Gäste zum traditionellen Neujahrsempfang. Mit dieser Veranstaltung möchte sich die VTG bei Ihren Mitgliedern und insbesondere bei den Jubilaren für ihre langjährige Treue und Unterstützung bedanken. Tänzerisch stimmten die jungen Damen der HipHop-Formation „Gravity“ unter der Leitung von Anna Kusnetsov die Gäste ein. Oliver Große ließ in einem kurzen Bericht das vergangene Jahr für die VTG Revue passieren. Den musikalischen Rahmen für die anschließenden Ehrungen der Jubilare gestaltete Rebekka Wilhelm, die Saxophinistin spielte bekannte Hits aus den vergangenen Jahren. Das Publikum honorierte die Darbietungen mit viel Applaus.
Die VTG konnte für das Jahr 2024 insgesamt 30 Mitglieder ehren, Oliver bat die Jubilare auf die Bühne - oder besser gesagt auf die Tanzfläche im Vereinsheim. Claudia Greinert und Hans-Gerd-Lüken überreichten den VTG-Jubilaren jeweils eine Urkunde und ein Präsent: 16 Mitglieder wurden für 10 Jahre, sieben Mitglieder für 20 Jahre, drei Mitglieder für 25 Jahre, Olly und Jürgen Peckmann wurden für 35 Jahre, Gudrun Koslowski und Margret Lingk wurden für ihre 50-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Margret Lingk dankte im Namen aller Gäste und Jubilare für die gelungene Veranstaltung.
Oliver Große bedankte sich bei den Gästen, den Helferinnen und Helfern, bei Rebekka Wilhelm für die musikalische und bei den „Gravity“-Damen für die tänzerische Unterstützung. Die Gäste konnten, mit einem kleinen Imbiss gestärkt, anschließend den Neujahrsempfang in einen winterlichen Sonntag Nachmittag ausklingen lassen.
Weitere Bilder sind in der Galerie zu finden, besucht auch facebook und instagram. Bild und Text: Reinhard Greinert.
Unsere fleißigen Helfer
Vorbereitungen für das Gerüst
Sanierungsarbeiten im großen Saal: Ein Glas Glühwein oder eine Tasse Kaffee haben sich die fleißigen Helfer der VTG Ende vergangenen Jahres nach getaner Arbeit sicherlich verdient. Die schöne Weihnachtsdeko ist wieder verstaut, und der Christbaum umweltgerecht entsorgt. Tische und Stühle stehen wieder an ihrem Platz, und alles wurde wieder blitzblank gesäubert.
Und da viele Hände mit anpackten, konnten auch die weiteren Vorbereitungsarbeiten für die Sanierung des großen Saales in Angriff genommen werden. Alle Wandbilder sowie die alten Musikboxen wurden abgenommen. Filz und Holzplatten schützen jetzt den wertvollen Parkettboden, wenn in den nächsten Tagen die Ostwand mit dem großen VTG-Logo von einer Fachfirma eingerüstet wird, um die zahlreichen Wandrisse vornehmlich in Trockenbauweise zu beseitigen. Es handelt sich hier nicht um Bergschäden, sondern um „normale“ Setzrisse, die sich nach mittlerweile über 20 Jahren bilden können, wenn Beton, Stahlträger und Mauerwerk baulich miteinander verbunden sind.
Diese Vorgehensweise bei der Sanierung hat den Vorteil, dass kein Wandputz abgeschlagen und der große Saal nicht längere Zeit für den Tanzbetrieb geschlossen werden muss. Mit Ausnahme eines schmalen Streifens entlang der Wand kann das Tanztraining so durchgängig weitergeführt werden.
Die geplante Sanierung ist nach Absprache mit dem Amt für Bauwirtschaft, der Sachgebietsleitung Sport (Herr Jochen Sandkühler), dem Architekten Herrn Dieter Lottermoser vom Verein für Bergbau und Industriegeschichte (VBI), sowie dem Statiker Herrn Thomas Wehlmann möglich geworden. Deshalb wurde einem Förderantrag der VTG im Rahmen des Programms „Vereinsbaumaßnahmen“ gemäß Beschlussfassung des Sportausschusses der Stadt Recklinghausen stattgegeben, unserem Tanzsportverein für 80 % der Kosten einen nicht rückzahlbaren Zuschuss zu gewähren. Die Eigenleistungen können u.a. über das sog. „bürgerschaftliche Engagement“ der Vereinsmitglieder eingebracht werden, das wie eine geldwerte Leistung anerkannt wird. Dass dies funktioniert, belegen eindrucksvoll die bereits erfolgten Vorbereitungsarbeiten und die strahlenden Gesichter des freiwilligen Helferteams.
Fotos: Hans-Gerd Lüken (nicht im Bild) Text: Helmut Lenk
Jeanette und ihre Kids unterm VTG Weihnachtsbaum
Unser junger und bereits erfolgreicher Turniernachwuchs feiert Advent unter dem festlich geschmückten Christbaum der VTG. Mittendrin „fürsorglich umringt“ von ihren Mädchen und Jungen deren glückliche Trainerin Jeannette Seydich. Der Vize-Latein-Weltmeisterin ist es nach engagierter Aufbauarbeit und zielführender Unterstützung des VTG-Vorstandes gelungen, neben ihrer bereits 49-köpfigen engagierten erwachsenen Turniergruppe „Latein“ auch immer mehr Kinder für den Tanzsport zu begeistern und eine neue Leistungsgruppe mit mittlerweile über 16 Latein-Kids aufzubauen. Und in beiden Gruppen jagt ein „Treppchenplatz“ und Landesmeistertitel den anderen. Da kann man nur sagen: Chapeau!
Bild: Jeannette Syedich Text: Helmut Lenk
Weihnachtliche Stimmung in Maarbeck
Gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch der „Gartenfreunde“
Zum Saisonabschluss hat die Freitags-Gartenfreunde-Gruppe einen gemeinsamen Ausflug zum Waldweihnachtsmarkt in Marbeck unternommen. Das Wetter war uns hold und so hatten wir einen wunderbaren Nachmittag mit leckerem Essen und Trinken und ausgezeichneter Weihnachtsstimmung. Wer noch am 4. Adventswochenende diesen tollen Markt besuchen möchte, hier die Information: Weihnachtsmarkt Marbeck
Die Freitags- und Gartenfreundegruppe wünscht allen VTG-Mitgliedern Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Bild und Text: Birgit Spletzer-Kyas
Gruppenbild nach der Siegerehrung
Unsere Teilnehmer mit voller Konzentration beim Wettbewerb
So stand am 02./03.11.2024 nach der NRW.Comp im Oktober und dem Einladungsturnier beim VTG-Ball 2024 die Landesmeisterschaft mit dem Breiten-sportturnier des Country Western Landesverbandes NRW an. Es war die 2. Landesmeisterschaft des CWNRW und zum 2. Mal fand die Veranstaltung in den Räumen der VTG Grün-Gold Recklinghausen statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch unseren Linedance Trainer Matthias Kleinschmidt. Anwesend war Slavi Baralic, Präsidentin des Landesverbandes, sie moderierte auch die Veranstaltung mit. Begleitet wurde das Turnier durch internationale Wertungsrichter und Wertungsrichterinnen aus Irland, den Niederlanden und Belgien.
Nun aber zum Turnier: Getanzt wurde in den Abteilungen Breitensport Anfänger und Fortgeschrittene, Couple, Choreographie, Linedance Newcomer und Novice, Linedance Intermediates und Stars, Linedance Stars und ProAm. Während der „Erholungsphase“ für die Tanzenden wurden Workshops zu verschiedenen Themen angeboten. Die Animation dazu war so gelungen, dass viele Tanzende auf die Pause verzichtet haben und den jeweiligen Workshop gleich begeistert mitgemacht haben. Von wegen Erholung also. Eine gute Stimmung im Saal machte auch der immer wieder aufbrandende tosende Applaus bei der Vorstellung der Tänzer und Tänzerinnen und während der tänzerischen Darbietungen durch das Publikum. Mit ca. 130 Personen war der Saal durch die Tanzenden und das Publikum gut gefüllt.
Alle Ergebnisse können auf der Website des CWNRW eingesehen werden. Hier nur die Ergebnisse der Tänzerinnen und Tänzer der VTG Grün-Gold Recklinghausen. Es war mit drei 1. Plätzen (Joachim Kownatka, Breitsensport Anfänger Gold Male; Frank Henneberg, Breitensport Fortgeschrittene Silver Male I; Rainer Trotzek, Landesmeister, Line Dance Classic Newcomer Gold Male II), einem 2. Platz für Tina Henneberg, Breitensport Fortgeschrittene Silver Female, einem 3. Platz für Bernadette Schneider, Breitensport Anfänger Gold Female und weiteren gute Platzierungen ein erfolgreiches Turnier für die VTG.
Ein besonderes Lob gehört für die Arbeit im Turnierbüro von Peggy Jung und Matthias Kleinschmidt auch der Gruppe Linedancerinnen und Linedancern um Ingrid Kownatka und Elke Keßler, die in gewohnt souveräner Weise die Küche und das Catering organisiert haben. Und so endete die rundherum gelungene und fröhliche Veranstaltung um 18.30 Uhr mit der Siegerehrung und nachfolgender Show und einer Country & Western Party.
Bild: Udo Peters, Text: Hans-Gerd Lüken Weitere Bilder findet ihr in der Galerie.
Solo Latein (Plakat: Jeanette)
Die Termine des Workshops finden jeweils von 12 bis 14 Uhr bei der VTG statt:
Am 07.12.2024, am 21.12.2024, am 11.01.2025, am 25.01.2025, am 08.02.2025, am 22.02.2025, am 01.03.2025, am 15.03.2025, am 12.04.2025 sowie am 26.04.2025.
Siegerehrung mit Grubenlampe
Phänomenaler Tänzer: Christian Weiß mit seiner Choreografie
VTG-Ball, der Höhepunkt des Jahres 2024
Pünktlich um 20 Uhr Ortszeit unterbrach unser 1. Vorsitzender Oliver Große die angeregten Gespräche der zahlreich erschienenen Gäste, um den diesjährigen Ball der VTG Grün-Gold Recklinghausen zu eröffnen. Im festlich geschmückten VTG-Vereinsheim soll schließlich den 200 Ballgästen ein spannendes und abwechslungsreiches Programm geboten werden. Alexander Leib, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, betonte in seinem Grußwort mit Blick auf die VTG die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für eine funktionierende Vereinslandschaft und die Gesellschaft.
Zur Einstimmung zeigten sechs junge Damen der VTG-HipHop-Turnierformation „Adorez Crew“ auf dem Parkett ihr Können, was mit einem kräftigen Applaus des Publikums belohnt wurde. Oliver stellte dem Publikum Annika Wedekin als Co-Moderatorin vor. Annika leitete gekonnt das Latein-Turnier um die Recklinghäuser Grubenlampe, sie interviewte professionell Guido Twachtmann, Direktor Sparkasse Vest, zum Sponsoring von Projekten im Format "Vest Future" oder für Musiker und Bands im Clubraum.
Das HGR A Latein Turnier – und somit auch die traditionelle Grubenlampe - gewannen Mykola Borovkov und Sofiia Mikhailutsa von Grün-Gold Casino Wuppertal, vor Konstantin Wacher / Louisa Herrmann (TD TSC Düsseldorf Rot Weiß) und Fabian Eßmann / Lisa Schreer (Tanzsportclub Dortmund).
Weiter gings mit den Show Acts, zunächst mit einer Lindy Hop Show von Swingtime Colone mit Katrin Kügler und Jesús Serrano Piqueras. Katrin und Jesús erklärten dem Publikum die Ursprünge und das Wesen des Lindy Hop. Mit geübtem tänzerischem Auge konnte man in der Showeinlage dann auch Gründzüge des Jives und Rock&Rolls erkennen. Beide Tänze haben sich im Laufe der Zeit aus dem Lindy Hop entwickelt. Anschließend wurde es stimmungsvoll und bunt mit einer Showdanceeinlage aus dem Musical Elisabeth („Sissi“) von Anke und Dirk Mettler aus Oberhausen. Nach einer weiteren Publikumstanzrunde – diese fanden zwischen den Programmpunkten immer regen Zuspruch auf der Tanzfläche – kam der krönende Abschluss mit dem Auftritt des amtierenden Weltmeisters in der Modern Dance Contemporary: Christian Weiß. Was der 17jährige Mann in seinen zwei Aufführungen dem Publikum an tänzerischem Können und Ausdrucksstärke bot, war eine Augenweide. Christian wurde mit stehenden Ovationen verabschiedet. Das hatte es nach Aussagen von altgedienten VTGlern in der Ballhistorie so noch nicht gegeben.
Es war schon nach Mitternacht, als Oliver die Gäste bis zum Ball im kommenden Jahr oder vorher zu unseren regelmäßig stattfindenden Tanztreffs verabschiedete. Er dankte insbesondere den vielen Helferinnen und Helfern, die alle - sei es am Musikpult, in der Küche, im Service, bei der Ball-Vorbereitung, beim Saalschmücken - neben den super tollen Show Acts zum Gelingen des Abends und zur Zufriedenheit der Gäste beigetragen haben.
Weitere Bilder in der Galerie, Videos findet ihr auf facebook, hier auch Links zu Lindy Hop und Christian Weiß
Bild und Text: Reinhard Greinert
Unsere stolzen Tänzerinnen mit ihrer Trainerin
Kids & Teens Tropy in Greven
Am 27.10.2026 waren junge Tänzerinnen der VTG bei der Kids&Teens Trophy, ausgerichtet vom TSC Ems-Casino Blau-Gold Greven, am Start. Es war die 5. Runde der vom Tanzsportverband Nordrhein-Westfalen veranstalteten Kids & Teens Trophy 2024. Sowohl in den Standard als auch Latein Tänzen belegten Greta Enning / Mika König und Ida Rasch / Hannah Große in allen Tänzen den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere Kids und an unsere Trainerin Jeanette.
Bild: Jeanette Seydich Text: Reinhard Greinert
Gruppenbild der Tanzpaare und den Rittern vom Mitelaltermarkt
Zum Motto: Deko mit Bergbaumotiven
„Glück auf, der Steiger kommt …“ mit dem traditionellen Steigerlied wurden unsere Gäste zur NRW.comp reviertypisch am 12. Oktober in dem VTG Vereinsheim begrüßt. Das dritte Turnier der NRW.comp 2024 stand unter dem Motto „Ruhrgebiet und Bergbau“. Dazu passt unser Vereins-Slogan „Tanzen unterm Förderturm“ natürlich wie die „Faust aufs Auge“, unsere Helfer haben den Saal mit entsprechenden Motiven bestens geschmückt. Gleichzeitig zu unserer Veranstaltung fand rund um unser Vereinsheim der Mittelaltermarkt statt. Ein Glanzstück war der Besuch von ehrenswerten Rittersleut der Kämpfertruppe Atterdag aus Castrop Rauxel. Die Ritter führten einen Schaukampf auf dem Parkett vor - ohne Wertung aber mit viel Applaus bedacht. Ach ja, und getanzt wurde natürlich auch noch …
Unsere Turnierleitung, in Person von Annika Wedekin, Hans-Georg Strunk und Oliver Große, konnte am Samstag 49 Paare bei den Latein Turnierwettbewerben begleiten, am Sonntag traten insgesamt 39 Paare bei den Standardturnieren an. Alle Turnierpaare wurden mit einer Tüte Süßes "vonne Bude für 20 Pfennig" willkommen geheißen. Auch die VTG war mit fünf Turnierpaaren vertreten. Unsere Paare waren in den jeweiligen Wettbewerben sehr erfolgreich, so erreichten alle Paare die Endrunde und haben dort gute Platzierungen ertanzt. So standen Thomas und Christiane Winkler ganz oben auf dem Treppchen (MAS III C Standard), Thomasz Szilijan und Evgeniya Schachner erreichten in ihrem Wettbewerb den 2. Platz (MAS I B Latein). Jedes Siegerpaar erhielt ein silbern satiniertes Windlicht mit der Silhouette des Reviers. Alle Ergebnisse und Wertungen findet ihr wie gewohnt auf unserer Webseite.
Die Stimmung im Saal war gut, die vielen helfenden Hände der VTG haben die Gäste hervorragend betreut und mit allerlei Leckereien versorgt, das zeigten die positiven Rückmeldungen unserer Gäste und Wertungsrichter. Dr. Klaus Meng, Präsident des TNW, er war am Sonntag als Wertungsrichter bei uns im Einsatz, zeigte sich sehr zufrieden mit unserer Turnierdurchführung und der stilvollen Dekoration. Kleinere Pausen im Turnierablauf wurden gekonnt mit „Bochum“ von Herbert Grönemeyer und Currywurst überbrückt.
Weitere Bilder und Berichte sind in der Galerie und auf instagram zu sehen, Infos zur NRW.Comp findet ihr beim TNW.
Bilder: Oliver Große (Galerie: Hans-Gerd Lüken, Birger Ramlau, Ulrich Kyas, Andreas Beckmann, Andrea Kleemann) Text: Oliver Große und Reinhard Greinert
zudem befinden sich erste Bilder in der Gallerie. Weitere folgen...
Am 12. Und 13.10.2024 findet in unserem Haus die 3. Runde der NRW.comp Serie statt. Nähere Informationen befinden sich unter nrwcomp.de. Am Samstag Abend findet im Anschluss unser Tanztreff statt. Bitte beachtet hierfür die Hinweise weiter unten.
Am Samstag finden die Latein Turniere mit folgenden Startzeiten statt:
- Hgr C Latein 12:00 Uhr
- Mas I C Latein 12:20 Uhr
- Mas III C Latein 12:30 Uhr
- Hgr B Latein 14:00 Uhr
- Mas I B Latein 14:25 Uhr
- Mas III B Latein 14:40 Uhr
- Hgr A Latein 16:10 Uhr
- Mas I A Latein 16:25 Uhr
- Mas III A Latein 16:40 Uhr
Das Ende der Veranstaltung ist etwa 18:30 Uhr. Die Turniere werden jeweils in 3er Blöcken geschachtelt.
Ab 19:00 Uhr beginnt der Tanztreff, zu dem auch die Turnier Paare herzlich eingeladen sind. Er ist kostenfrei und wir bieten Speisen und Getränke an. Der Tanztreff endet etwa gegen 22:00 Uhr mit einer „feurigen“ Überraschung.
Am Sonntag finden die Standard Turniere mit folgenden Startzeiten statt:
- Hgr C Std 11:00 Uhr
- Mas I C Std 11:20 Uhr
- Mas III C Std 11:30 Uhr
- Hgr B Std 13:00 Uhr
- Mas I B Std 13:25 Uhr
- Mas III B Std 13:40 Uhr
- Hgr A Std 15:10 Uhr
- Mas I A Std 15:25 Uhr
- Mas III A Std 15:40 Uhr
Das Ende der Veranstaltung ist etwa 17:20 Uhr. Die Turniere werden jeweils in 3er Blöcken geschachtelt.
An dem Wochenende findet um unser Haus herum ein Mittelaltermarkt statt. Der Eintritt beträgt dort 5,--€. Unsere Zuschauer begleichen bitte diesen Betrag. Er kommt dem Kinderschutzbund zu Gute. Turniertänzer und Besucher des Tanztreffs brauchen den Eintritt nicht zu bezahlen. Bei uns am Eingang wird dann nur noch die Differenz auf unseren Eintritt bezahlt. Der Gesamtbeitrag für die Zuschauer entspricht also unserem regulären Eintritt. Die Parksituation wird wegen des Markts voraussichtlich angespannt sein. Der sogenannte Holzlagerplatz mit Einfahrt von der Karlstraße wird nach Aussage des Veranstalters des Marktes etwa 600 Parkplätze bieten. Beachten Sie bitte die nachfolgende Grafik auch für andere Parkmöglichkeiten. Unsere Zuschauer erleben hochrangiges und schönes Tanzen mit Landes- und Vize Landesmeistern.
Kartenmaterial von openstreetmap
Nähere Informationen zum Mittelaltermarkt bekommt ihr hier: https://www.liberumfantasy.de/bekanntgaben/flyer-drachenbruecke/
Hendrik & Sandra und die Landesvizemeister Dennis und Alicia mit Trainerin Jeanette Seydich
DIe Podestplätze: Kira auf dem 1. Platz (oben) und Viktoria auf dem 3. Platz
Das letzte Septemberwochenende war für unsere VTG-Tanzpaare und Solistinnen sehr erfolgreich:
Der Tanzsportclub Grün-Weiß Aquisgrana Aachen e.V. war Ausrichter u.a. der Landesmeisterschaften in der HGR II B/D Latein. Hendrik Walkowiak und Sandra Aniol ertanzten sich im Finale der HGR II D Latein den 5. Platz. In der HGR II B Latein ertanzten sich Dennis und Alicia Trompeter den Vize-Landesmeistertitel und schafften den Aufstieg in die A Klasse.
Unsere Solistinnen ertanzten sich beim Turnier des TSC Krefeld am 28. September folgende Platzierungen: Bei den Junioren I C Latein stand Kira Kalintsova ganz oben auf dem Siegerpodest und bei den Junioren II C Latein erreichte Viktoria Domaraskaya als 3. ebenfalls einen Podestplatz.
Die VTG gratuliert allen Tänzerinnen und Tänzern zu den hervortragenden Ergebnissen und wünscht den Tänzerinnen und Tänzern für die Zukunft erfolgreiche Turnierteilnahmen.
Bild: Jeanette Seydich Text: Reinhard Greinert
Ellen und Lutz Januschowski auf dem Siegertreppchen, Birgit & Andreas Kops, Petra Sparenberg-Pasch und Werner Pasch (v.l.n.r.)
VTG Glückwünsche für Lutz und Ellen
(Foto M. Bartrow)
Bei den Landesmeisterschaften Masters IV Standard am 14.09.2024, ausgerichtet vom Tanzsportverein Grün Gold Casino Wuppertal, belegten Ellen und Lutz Januschowski einen hervorragenden 2. Platz und wurden Landesvizemeister. Mit diesem Ergebnis sind Lutz und Ellen im Master IV Standard in die S-Klasse aufgestiegen. Die VTG gratuliert herzlich zu dem Erfolg!
Ellen und Lutz tanzen nicht nur Standard-Turniere, sie sind auch noch im Latein Master III dabei, die nächsthöhere Klasse zu erreichen. Beide sind eines der wenigen „10-Tänze-Paare“ der VTG, die bei Standard- und Latein-Turnieren antreten.
Lutz und Ellen sind seit 2005 Mitglied bei der VTG. Tanzen war immer eine große Leidenschaft der beiden, welche sie seit 2013 zunächst zu den Breitensport-Turnieren und letztendlich zu Standard und Latein Turnierteilnahmen führte. Die Coronapandemie und auch gesundheitliche Einschränkungen haben den Elan leider etwas gebremst, Ellen und Lutz haben jedoch fleißig weiter trainiert, was sich dann auch ausgezahlt hat.
Und die weiteren Pläne der beiden sind: Weiterhin viel Freude an ihrem Hobby zu haben und mit Hilfe der Trainer Michael Schneider und Jeannette Seydich das Tanzen weiter zu verbessern. Da drücken wir alle ganz fest die Daumen, dass Ellen und Lutz weitere Erfolge erzielen werden.
Bild: Gudrun Pekel Text: Reinhard Greinert
Alle VTG-Aktuere beim Stadtsportvest 2024 (oben) und der Auftritt unserer Jüngsten (unten)
Erfolgreiches StadtSportVest für die VTG in Recklinghausen
Am 15.09.2024 fand erneut das StadtSportVest Recklinghausen statt. Wie schon in den vergangenen Jahren war auch dieses Mal die VTG tänzerisch und mit einem Info-Stand vertreten. Am Stand im Palais Vest drängelten sich Alt und Jung, um sich über das aktuelle und zukünftige Angebot unseres Vereins zu informieren. Damit auch die Kleinen (und manchmal auch die Großen) ihren Spaß hatten, gab es ein Glücksrad mit verschiedenen kleinen Preisen. Sachkundige Antworten zu den verschiedenen Fragen zur VTG gaben Mitglieder unseres Vorstandes. Schwerpunkt war neben dem schon bestehenden Angebot des Vereins auch unsere Werbekampagne zur Erweiterung unseres Kursangebotes.
Tänzerisch hat die VTG vor und auf den verschiedenen Bühnen der Veranstaltung einiges aufgeboten. Begonnen wurde auf dem Löhrhofplatz mit der Kids & Teens-Gruppe (Standard und Latein) gefolgt von unseren Magic Liners (Line Dance) und Move Mania (Hip Hop). Später ging es dann auf dem Altstadtmarkt in einem bunten Mix weiter mit Line Dance und Hip Hop. Auch diese Auftritte waren absolut gelungen, wie dem begeisterten Beifall des Publikums zu entnehmen war. Der Wechsel der Auftritte von unseren Jüngsten bis hin zu unseren „Best Agers“ mit den verschiedenen Musikrichtungen kam sehr gut an.
Weitere Auftritte gab es noch auf dem Kirchplatz und im Palais Vest am Stand der VTG. Das war ein für jede Beteiligte und jeden Beteiligten von 13 bis 18 Uhr ein sehr anstrengender Tag. Unser besonderer Dank an dieser Stelle gilt den Trainerinnen und Übungsleiterinnen Anna Kusnetsov, Jeanette Seydich sowie Ingrid Kownatka und Elke Keßler für die gute Vorbereitung und Durchführung, ein besonderes Dankeschön auch an Oliver Große für die gelungene Moderation.
Jan Schmitz von Radio Vest hat anlässlich des Stadtsportvestes die teilnehmenden Vereine besucht und als begeisteter Nichttänzer an einer Tanzstunde der VTG teilgenommen. Bei der RadioVest Clubtour könnt ihr den Bericht nochmals anhören.
Bilder und Text: Hans-Gerd Lüken Redaktion: Reinhard Greinert
Weitere Bilder findet ihr in der Galerie, schaut auch auf facebook und instagram vorbei, dort sind weitere Bilder und Videos zu unseren Auftritten zu sehen.
Warum gehen, wenn man auch tanzen kann!
Wir haben ein neues Kursangebot an verschiedenen Tanzrichtungen aufgelegt, welches sich in erster Linie an Einsteiger oder Wiedereinsteiger richtet. Aber egal – es ist jede/r willkommen, der gerne tanzen möchte. In die Kurse kann auch zu einem späteren Zeitpunkt miteingestiegen werden!
Von Gesellschaftstanz, Salsa, Bachata, Tango Argentino bis zum beliebten Discofox bieten wir Euch ein mannigfaltiges Kursangebot! Da ist doch bestimmt für jede/n etwas dabei, oder?
Nähere Infos zu den Kursen können den Flyern entnommen werden. Zur Anmeldung klickt oben auf den roten Button oder scannt den QR-Code auf den Flyern! Anruf oder e-Mail ist genauso möglich! Zum Anmeldeformular geht es hier: Anmeldeformular
Kommt in unser schönes VTG-Vereinsheim an der Karlstraße 75 in Recklinghausen- Hochlarmark, wo ihr in angenehmer Atmosphäre tanzen (lernen), und nette Leute treffen könnt.
Schnuppert doch mal rein, wir freuen uns auf Euch!
VTG Recklinghausen